Viele Anwender von Autodesk-Produkten scheuen sich ein wenig, 3ds Max einzusetzen, da einen das Programm auf den ersten Blick schier erschlagen kann mit den unzähligen Funktionen, Knöpfen und Einstellungsmöglichkeiten. Gerade in Hinblick auf realistische Darstellungen und die wohl oder übel dazugehörigen Einstellungen für Licht und Co.
Der in der 2017er eingeführte ART-Renderer ist eine enorme Erleichterung für Anwender, die keine Zeit und/oder keine Möglichkeit haben, sich mit Final Gather, Photonen, Belichtungssteuerung, Lumen, Lux und Candela auseinander zu setzen.
Der ART-Renderer konvertiert komplette Szenen (Licht, Materialien, usw.) in physikalisch korrekte Begebenheiten (Abb. 01), kommt mit dem neuen Physical Material und einer Menge voreingestellter Materialdefinitionen daher (Abb. 02) und benötigt zum Rendern nur die Information, welche Qualität denn das Ergebnis haben soll (Abb. 03).
Interesse an weiteren Informationen oder Beratung zum Thema Visualisierung? Ganz einfach melden unter duvenhorst@contelos.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen